Kelterfest an Himmelfahrt
WOHIN AN HIMMELFAHRT? NATÜRLICH ZUM 47. KELTERFEST DES GESANGVEREIN EDELWEISS NACH STETTEN AM HEUCHELBERG

Ehemalige Kelter am Mühlwald – Stetten Richtung Brackenheim, dann rechts abbiegen.
Stetten und Umgebung trifft sich seit 47 Jahren auf dem Kelterfest.
Wie jedes Jahr laden die Sänger und Sängerinnen des Gesangverein Edelweiss und der freiwilligen Feuerwehr Stetten Ausflügler aller Generationen nach Stetten ein. Es werden wieder viele Stammgäste, die sich auf die saftigen Hähnchen freuen, erwartet. Sie kommen mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Auto oder auch hoch zu Ross.
Die erste Vorsitzende, Christine Klink, wünscht sich schönes Wetter für den Himmelfahrtstag.
Die ehemalige Kelter am Mühlwald ist optimal für das Fest geeignet. Sie bietet bei Sonnenschein genügend Plätze im Freien unter den Bäumen und bei Regen Unterschlupf in der großen Halle. Und vor der Kelter ist viel Platz zum Spielen für die Kinder. Die bei den Kleinen sehr beliebte Hüpfburg wird bei schönem Wetter wieder die Hauptattraktion sein.
Der Gottesdienst im Grünen mit Pfarrer Martin Bulmann darf natürlich nicht fehlen. Er beginnt um 10 Uhr mit den Bläsern des Stettener Posaunenchors. Sie bilden den passenden Rahmen für die Kirche im Grünen. Viele der Gottesdienstbesucher lassen sich anschließend die beliebten Hähnchen, ein saftiges Steak oder eine Wurst vom Grill, vielleicht mit einer Portion Pommes ergänzt, schmecken.
Ein Gläschen Wein, ein Bier vom Fass oder auch etwas Alkoholfreies ergänzen das Vatertags-Menü. Bei der großen Auswahl an selbstgebackenen Torten und Kuchen, die im „Cafe Edelweiss“ angeboten werden, läuft jedem das Wasser im Munde zusammen. So ist der Weinprobierraum im Obergeschoss der ehemaligen Kelter ein gemütlicher Treffpunkt, um bei einer Tasse Kaffee oder Tee in geselliger Runde ein Schwätzchen zu halten.
Den passenden musikalischen Rahmen liefert XXXXXXXX mit seinem E-Piano. Er spielt ab 16 Uhr zur Unterhaltung der Gäste – es darf getanzt und mitgesungen werden. Die Chormitglieder haben an diesem Tag keine Zeit zum Singen. Vielleicht am Abend, wenn sie und ihre Gäste das Fest in der geschmückten Kelter ausklingen lassen. Hauptattraktion sein.